Laufanalyse
Im Fokus: Gesund laufen lernen für die einen, das letzte rausholen für die anderen.
„Ihr hattet recht, der Arzt hat bestätigt, dass…“
Wie oft wir das inzwischen gehört haben!
So eine Laufanalyse ist ein grandioses Tool, hilfreich und unglaublich spannend. Für uns natürlich, aber vor allem für Dich. Du lernst Deinen Körper mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten und zu verstehen. Manchmal, und das gar nicht so selten, kommen wir Problemen auf die Spur, die Dir vielleicht schon länger das Leben schwer machen. Sollte uns ein Laufbild pathologisch erscheinen, verweisen wir Dich mit unserem „Verdacht“ an Deinen Orthopäden. Bei Auffälligkeiten und Schmerzen ist natürlich – trotz all unseres Fachwissens – am Ende stets eine ärztliche Abklärung erforderlich.
Laufanalyse, eine tolle Sache, wenn Du den Laufsport erlernen möchtest. Denn dann sehen wir von Anfang an, woran wir mit Dir arbeiten müssen. Denn Laufen ist eben doch mehr als nur „einfach durch die Gegend rennen“. Auch das Drumherum will beachtet sein.
Die richtige Lauftechnik von Anfang an schützt vor Verletzungen. Der Laufapparat will gekräftigt werden, damit er stabil genug für die Stoßbelastungen des Laufschritts ist und flexibel will er gemacht oder gehalten werden, damit eine saubere Technik möglich ist. Schließlich möchten wir, dass Du so gesund und ökonomisch wie möglich läufst.
Auch für Läufer, die eine deutliche Veränderung ihres Laufziels anstreben, wie beispielsweise die bisherige Distanz von 10 km auf Halbmarathon zu erhöhen oder gar einen ersten Marathon zu laufen, ist so eine Analyse eigentlich Pflicht. Denn ein gravierend verändertes Training in orthopädischer / muskulärer Dysbalance auszuführen, verursacht möglicherweise bereits innerhalb der Vorbereitungszeit ein Trainingsaus.
Vor allen Dingen ist die Laufanalyse aber auch ein Muss für Läufer im Leistungssport-Bereich, die bereits am oberen Limit laufen. Die, bei denen wirklich an jeder noch so kleinen Schraube gedreht werden muss, um noch die ein oder andere Sekunde herauszuholen. Natürlich haben wir es dann schon mit herausragenden Techniken zu tun. Dennoch staunen wir bisweilen über die ein- oder andere Unsauberkeit, die in der Slow Motion sichtbar wird und an der dann noch gearbeitet werden kann. Denn oft sind die extrem ambitionierten Hobbyläufer und Semiprofessionellen keine großen Freunde von Technik-, Kraft-, und Stabilisationstraining! Fühlt sich da jemand angesprochen???
Für die Analyse machen wir Videoaufnahmen von Dir, die wir später mit einem speziellen Programm im wahrsten Sinne des Wortes „Schritt für Schritt“ nach bestimmten Aspekten durchschauen. Danach erhältst Du eine mehrseitige und bebilderte Auswertung von uns, die neben den Fakten auch Trainingsempfehlungen enthält, wie Du gezielt gegen die jeweiligen Defizite antrainieren kannst. Gern stehen wir dann auch für ein Personal Training zur Verfügung, in dem wir mit Dir die empfohlenen Übungen / Maßnahmen einmal „live“ durchgehen.
Laufanalyse, mit Videoaufnahmen, Auswertung und Trainingsempfehlungen
Preis EUR 289,00
inkl. 1 Personal Trainerstunde EUR 398,00